| Die Leiterin ist
 
 Sargam Edda Frahsek
 
 
 Kurze Vita:
 Schauspielausbildung von 1978 bis 1981 an der Schauspielschule am „Theater Der Keller“ in Köln.
 
 Teilnahme an unterschiedlichen Fortbildungsseminaren in Deutschland und den USA.
 Zum Beispiel:
 
 Improvisation bei:
 - Keith Johnstone (USA) - Gründer des Improvisationstheaters, Buchautor
 
 Seminare in „Der Methode“ von Lee Strasberg bei:
 - Jack Garfein - ehemaliger Mitarbeiter von Lee Strasberg am actors studio in New York, Gründer des „Le Studio“, Paris
 - Dieter Trayer – Gründer der Schauspielschule, "Schauspiel München“
 
 Stimmtraining bei:
 - Zygmund Molik - Lehrer für Stimme bei Jerzy Grotowski
 
 
 Gesangsstudium bei Eberhard Storz, Gärtnerplatztheater, München
 
 Schauspiel-Engagements, einige Stationen:
 Westfälisches Landestheater,
 Stadttheater Erlangen,
 Theaterensemble Eden II - San Francisco,
 Theater im Kreuzgang - Worms,
 Theaterensemble 9. November, Frankfurt am Main
 Theatercompagnie Tagträumer, Frankfurt am Main
 
 Fernsehen: Rollen in verschiedenen Serien:
 Ein Fall für Zwei, Kurklinik Rosenau, Jede Menge Leben
 
 Kursleitung und Regie:
 Seit 1992 Workshops und Kurse unter dem Namen Freispieler in Frankfurt
 Acht Jahre lang Workshop-Leiterin bei den Hessischen Schultheatertagen in Fulda
 Theaterseminar in der JVA für Frauen in Frankfurt
 
 Inszenierung und Durchführung von Theater- und Videoprojekten:
 
 Videoarbeiten:
 - "Eiszeit Rituale" - eine Videoperformance zu einer Veranstaltung im Südbahnhof Frankfurt
 - "Lisa Lost" - eine spannende und absurde Kriminalgeschichte
 
 Theaterprojekte unter dem Namen Freispieler-theaterprojekte
 - "Kir Royal ", Dietl und Süskind - eine Theateradaption der TV Serie
 - "Sommergäste" , Maxim Gorki
 - "Yvonne, die Burgunderprinzessin", Witold Gombrowicz
 -"kurz & knackig", - ein Abend mit satirischen, absurden und amüsanten
 Szenen, Texten und Tönen
 - Falling in Love again - ein Abend mit Liedern und Texten rund um das Thema Liebe
 
 weitere Regiearbeit:
 - Theater Mobile, Zwingenberg - Inszenierung von Minidramen unter dem Namen "Filet ohne Knochen"
 
 
 
 |  |  |